Die Fans, die auf World of Warcraft: Classic warten, sind weiterhin in bester Stimmung. Einzig und allein die Tatsache, dass die Einladungen für die Beta recht limitiert sind, nervt den einen oder anderen Wartenden. Doch vor allem für europäische Classic-Enthusiasten gibt es heute eine ziemlich unschöne Nachricht. Eigentlich gingen wir bereits fest davon aus, dass es deutsche, französische, englische, russische (und so weiter) Server geben wird. Doch dem ist nicht so, wie nun offiziell verkündet wurde. In Europa gibt es einzig und allein internationale Server. Eine Ausnahme wird für russische Spieler gemacht, sie kriegen ihre eigenen Realms.
Bedeutet also im Endeffekt, dass in den allgemeinen Chats englisch gesprochen wird und wenn man einen fremden Spieler anflüstert, sollte man dies ebenfalls nicht unbedingt mit der deutschen Sprache tun. Es gibt bereits im Forum und auf anderen Plattformen ziemlich viel Kritik für diese Entscheidung der Entwickler. Denn der Aufbau einer Server-Community, was sich viele in Classic wünschen, wird dadurch in Europa ziemlich schwierig. Ein Weg, um dies trotzdem noch zu ermöglich, wäre, dass die Community selbst bestimmt, welche Server für welche Sprache genutzt werden sollten.
Sicherlich ist das durch heutige Möglichkeiten einfacher zu erreichen als noch vor 15 Jahren, doch optimal ist es trotzdem nicht. Die Frage, die wir uns nun stellen: ist Blizzard der Überzeugung, dass die Spielerzahlen so niedrig sein werden, dass es sich nicht einmal lohnt ein paar regionsspezifische Server anzubieten? Natürlich kann niemand in die Zukunft sehen, aber offenbar wollen die Entwickler auf Nummer sicher gehen, wobei wir dann den Kürzeren ziehen.
Classic Server Die Veröffentlichung von WoW Classic rückt näher und wir finden, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um über unsere Pläne für die Realms hier in Europa zu sprechen.
Wir haben mehrere verschiedene Realms vorbereitet: PvP-, PvE- und Rollenspielrealms.
Für WoW Classic wollen wir die Realms nicht nach Sprache aufteilen. Diese Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile, aber insgesamt glauben wir, dass das den besten Startpunkt für WoW Classic darstellt. Die einzige Ausnahme bildet Russisch. Weil hier das kyrillische Alphabet benötigt wird, werden wir für diese Sprache eigene Realms bereitstellen. Aus technischen Gründen bedeutet das auch, dass es für Russisch einen eigenen Spielclient geben wird, ähnlich wie es schon bei The Burning Crusade der Fall war.
Wir glauben, dass dieser Ansatz Spielern die Möglichkeit gibt, sich frei zu bewegen und Gilden und Freunde zu finden, die ihre Interessen teilen.